Pappteller

Pappteller
Pạpp|tel|ler, der:
vgl. Pappbecher.

* * *

Pạpp|tel|ler, der: vgl. ↑Pappbecher: Zigarettenkippen, Bierflaschen, Coca-Dosen, zusammengetretene P., wie in ein Mosaik geklebt (Ossowski, Flatter 139).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pappteller — Pạpp|tel|ler …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hosti International — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1949 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Henschel — (* 12. Dezember 1843 in Luckenwalde; † 12. Oktober 1918 in Lichterfelde) war ein deutscher Erfinder. Leben Henschel war von Beruf Buchbindermeister und gründete im Jahr 1867 in Luckenwalde eine Buchbinderei. Neben seinem ursprünglichen Beruf… …   Deutsch Wikipedia

  • Luckenwalde — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Leben mit Pop — – Eine Demonstration für den kapitalistischen Realismus Konrad Lueg, Gerhard Richter, 1963 Fotografie von Reiner Ruthenbeck Das Wohnzimmer Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten) Leben mit Pop – Eine Demonstration für den kapitalistischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelalterliches Spectaculum Oberwesel — Das Mittelalterliche Spectaculum Oberwesel ist ein Mittelalterlicher Markt, der alle zwei Jahre zu Pfingsten in Oberwesel am Rhein stattfindet. Inhaltsverzeichnis 1 Der Markt 2 Der Verein 3 Weblinks 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Papierwaren — (schweiz. Papeteriewaren) ist die Bezeichnung einer Gruppe von Industrieerzeugnissen, die sich neben und aus der Kartonagefabrikation als selbständiger Zweig entwickelt hat. Während das Stoffgebiet der letzteren die Verarbeitung von Pappe bildet …   Deutsch Wikipedia

  • Bratwurst — Rostbratwurst; Grillwurst * * * Brat|wurst [ bra:tvʊrst], die; , Bratwürste [ bra:tvʏrstə]: gebratene oder zum Braten bestimmte Wurst: einmal Bratwurst mit Senf bitte! * * * Brat|wurst 〈f. 7u〉 1. Wurst zum Braten 2. gebratene Wurst [<ahd., mhd …   Universal-Lexikon

  • bekleckern — be|klẹ|ckern 〈V. tr.; hat; umg.; nord u. mitteldt.〉 beklecksen, beschmutzen ● er hat sich nicht mit Ruhm bekleckert 〈umg.〉 er hat sich nicht rühmlich verhalten, hat sich dumm, ungeschickt angestellt * * * be|klẹ|ckern <sw. V.; hat (ugs.):… …   Universal-Lexikon

  • Pappe — Pạp·pe die; , n; meist Sg; eine Art dickes, stabiles und steifes Papier: eine Schachtel aus Pappe || K : Pappbecher, Pappkarton, Pappnase, Pappschachtel, Pappteller || ID jemand / etwas ist nicht von Pappe gespr; jemand / etwas ist stark, ist… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”